1. Treffen 2018 (Protokoll)
25. April 2018, 18.30 - 21.00 (inkl. Pause und kleiner Apéro)
​​Süssbach Brugg
Themen:
Änderungen betreffend MiGeL Liste (Frau Wilke, ConvaTec)
Der Vortrag war sehr informativ (siehe Link unten) und führte zu vielen Diskussionen und offene Fragen und Möglichkeiten wurden diskutiert.
Die Spitäler (KSA, KSB) sind die Patienten bereits am Informieren, dass die Verbrauchsmaterialen nicht mehr von der Versicherung bezahlt werden, wenn die Spitex oder Wundambulatorien (keine Selbstanwendung) den Verband gemacht wird. Dies führt zu Verunsicherung, da der Spitexverband noch keine Richtlinien zum Vorgehen definiert hat.
Das KSB wird neu ein Behandlungsvorschlag machen, da sie nicht wissen können mit welchen Materialien die Institutionen neu arbeiten werden (wer zahlt befielt!?). Dabei ist noch nicht geklärt, wie es mit der Verordnung durch Ärzte und der Pflicht dies umzusetzen aussieht.
Die Selbständigerwerbenden haben im Aargau durch die Clearingstelle die Abrechnung durch die Restkostenfinanzierung (Wohnortgemeinde) des Klienten zugesichert.
Zusammenarbeit zwischen Institutionen und ambulanten Bereichen
​
Die Zusammenarbeit von allen Beteiligten wird wertschätzend und Lösungsorientiert diskutiert.
Quintessenz, der Austausch ist sehr wichtig und allgemein wird die Zusammenarbeit positiv bewertet.
Die Spitäler/Wundsprechstunden sind sehr froh, wenn sie vor einem Kontrollbesuch des Klienten eine kurze Rückmeldung (am Liebsten per Email, Hin-Adresse) erhalten. Zum Beispiel mit einer klaren Fragestellung, was ist das aktuelle Problem, aber auch Angaben zur Situation des Klienten (z.B. Ernährung, Resourcen etc.) So kann eine gemeinsame Strategie unter Einbezug des Klienten festgelegt werden.
​
Feststellung:
Oft ist es problematisch klar zu sehen, wer den Lead beim Klienten betreffend der Wundbehandlung hat. Dies vor allem bei verschiedenen Ansprechpersonen des Klienten (z.B. Hausarzt, Chirurge, Diabetologe, Wundsprechstunde, Spitex). Dies ist ein Thema, welches wir weiter verfolgen wollen und auch bei Behandlungssituationen thematisieren wollen.
​
DANKE ALLEN BETEILIGTEN FÜR DEN SEHR PROFESSIONELLEN UND KONSTRUKTIVEN AUSTAUSCH UND WIR FREUEN UNS IM HERBST WIEDER EIN FACHTHEMA ANBIETEN ZU KÖNNEN (AUSBLICK SIEHE UNTEN)
​
2. Treffen 2018 Mi 24. Oktober 2018
​​​
Süssbach Brugg 18:00 - 20:30 Uhr
Thema:
- Lymphödem / Lipödem Dr. Wagner Reha Zurzach
Anmeldung an info@wundfachgruppe-aargau.info